L’association Germanofolies a été fondée en 2005 à la Tour-de-Peilz, afin de promouvoir l’accès à la langue et à la culture allemandes en Suisse romande. A cet effet, elle organise des évènements culturels et favorise les rencontres et les échanges entre élèves, étudiants, enseignants et artistes.
L’association collabore étroitement avec les écoles vaudoises, le Département de la formation et l’association ELEV (échanges linguistiques des écoles vaudoises). Elle crée des liens avec des artistes, des managers et des organismes de promotion de la langue allemande.
Les Germanofolies recherchent constamment de nouvelles idées et de nouveaux événements, afin de proposer un programme varié et motivant pour les élèves de la scolarité obligatoire (cycles 2 et 3) ou du post-obligatoire (gymnases et écoles professionnelles). Les activités sont ouvertes à toutes les écoles des cantons romands.
L’association est composée d’une quinzaine de passionnés qui œuvrent de manière bénévole au service des élèves et des écoles.
Der Verein Germanofolies wurde 2005 in La Tour-de-Peilz gegründet, um den Zugang zur deutschen Sprache und Kultur in der Romandie zu fördern. Zu diesem Zweck organisiert er kulturelle Veranstaltungen und fördert die Begegnung und den Austausch zwischen Schülern, Studenten, Lehrpersonen und Artisten.
Der Verein arbeitet eng mit den waadtländischen Schulen, dem Bildungsdepartement und dem Verein ELEV (Sprachaustausch der waadtländischen Schulen) zusammen. Er knüpft Verbindungen zu Künstlern und Organisationen, die die deutsche Sprache fördern.
Die Germanofolies sind ständig auf der Suche nach neuen Ideen und Veranstaltungen, um ein abwechslungsreiches und motivierendes Programm für Schülerinnen und Schüler der obligatorischen Schule (Zyklen 2 und 3) oder der nachobligatorischen Schule (Gymnasien und Berufsschulen) anbieten zu können. Die Aktivitäten stehen allen Schulen in den französischsprachigen Kantonen offen.
Der Verein besteht aus ungefähr 15 begeisterten Mitgliedern, die sich ehrenamtlich für Schüler und Schulen einsetzen.